Fair-Trade Wintermützen und Schals

Obwohl die Auswahl und Produkttiefe im Bereich von fair und nachhaltig produzierter Kleidung stetig zunimmt, ist es bei einigen Produkten noch immer schwer eine Fair-Trade_Wintermuetze_10152ethisch einwandfreie und und umweltfreundliche Variante zu finden. Gerade bei Accessoires wie zum Beispiel Mützen, Kappen oder Schweissbändern sucht man oft vergeblich nach dem was man sich vorstellt oder hat mit eine sehr eingeschränkten Auswahl bzw. Farbauswahl „zu kämpfen“. Die Marke Hempage hat es sich zur Aufgabe gemacht ein breites Sortiment an modischer Freizeitkleidung anzubieten, dabei die gesamte Kollektion aus umweltfreundlichen Materialien herzustellen und zudem fair zu produzieren. Der Hersteller verwendet bei nahezu allen Artikeln den Rohstoff Hanf, in einigen Modellen zu 100%, in den meisten Teilen in einem Mischgewebe aus Hanf und einem unterschiedlich großen Anteil Bio-Baumwolle. Hanf ist ein schnell wachsender Rohstoff der bei der Aufzucht völlig ohne Pestizide und Herbizide auskommt. Fair-Trade_WinterschalHanf hat, im Gegensatz zu Baumwolle, eine leichte Struktur, ähnlich wie Leinen, die Mischung mit Baumwolle macht daher, bei auf der Haut zu tragenden Artikeln, wie zum Beispiel einem T-Shirt, aufgrundes höheren Tragekomforts, Sinn. Die aktuelle Winterkollektion von Hempage bietet eine große Auswahl an Winter-Schals,  warmen Schlauchschals und Mützen aus Hanf und Bio-Baumwolle. Das Gemisch aus Hanf und Bio-Baumwolle bietet einen schweren Stoff aus Grobstrick, durch diesen Stoff  halten die Accessoires warm, sind hautfreundlich und sehr angenehm zu tragen. Durch die ausschließliche Verwendung von natürlichen Materialien wird ein Wärmestau und unangenehmes Schwitzen verhindert.

Die aktuelle Wintekollektion von Hempage mit allen Mützen und Schals bekommt man in Deutschland u.a. bei grundstoff.net.

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Fair-Trade Wintermützen und Schals

Winterschuhe von Natural World – stylische Fair-Trade Ökoschuhe

Die spanische Marke Natural World stellt Schuhe her und geht dabei so nachhaltig wie möglich vor. Natural World greift bei den Materialien, oeko-Winterschuhedie zur Herstellung benötigt werden, auschließlich auf spanische Produkte und Rohstoffe zurück und fügt diese, an nur einem einzigen Fabrikstandort, in der Region Rioja zusammen. Die Region rund um die Stadt Arnedo ist schon lange für hochwertige Schuhe und traditionelles Schusterhandwerk bekannt, somit wundert es nicht, dass Natural World nun diese traditionelle Arbeitsweise in die eigenen Produkte einfliessen lässt und sie mit industrieller Produktion verbindet. Die Produktion erfolgt fair, umweltfreundlich und schadstoffarm. Beim Zusammenfügen der Einzelteile wird vollständig auf chemische Hilfsstoffe und Kleber verzichtet, die Teile werden mit Hilfe des Vulkanisationsverfahrens verbunden, alleine mit Hitze und starkem Druck.

Nach der schicken Sommerkollektion 2013 und einem guten Start auf dem deutschen Markt, kommt Natural World nun mit einer beeindruckenden Winterkollektion 2013/2014 daher. fair-trade_winterschuheEinige bekannte Modelle wurden für den Winter mit weichem Kunstfell gefüttert und in zusätzlichen Farben neu aufgelegt. Erstmals bringt der Hersteller, neben Schuhen aus Biobaumwolle, auch Schuhe aus Leder an den Start. Das verwendete Leder dient dabei als Obermaterial und wird umweltfreundlich – chromfrei – gegerbt. Frauen und Männer können aus mehreren Modellen aus Wildleder und Glattleder wählen. Die Preise bewegen sich bei den Winterschuhen von Natural World zwischen 41,95 € für die Modelle aus Biobaumwolle und 69,95 € für die Schuhe aus Leder.

Natural World verbindet – auch bei den Schumodellen für den Winter – nachhaltige faire Produktion mit der nötigen Portion „Style “ und bezahlbaren Preisen.

Die Winterkollektion von Natural World bekommt man in Deutschland u.a. im Online-Shop von grundstoff.net.

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Winterschuhe von Natural World – stylische Fair-Trade Ökoschuhe

GOTS (Global Organic Textile Standard) – Info-Film

Die Umstände unter denen unsere Kleidung hergestellt wird treten in letzter Zeit immer häufiger in den Vordergrund. Bislang interessierten sich Verbraucher ausschließlich für den Schnitt, die Qualität und das Aussehen des fertigen Kleidungsstücks, mittlerweile ändert sich das glücklicherweise und es gibt ein neues Bewusstsein für die Hintergründe bei der Produktion von Kleidung und anderen Textilien. GOTS_ZertifikatGerade nach den schlimmen Katastrophen in asiatsichen Textilfabriken gab es viele Fernsehsendungen und das Thema „Fair-Trade“ wurde oftmals in den Medien behandelt. Viele Kenner der Branche empfehlen unabhängige Zertifikate, von denen nur eine handvoll wirklich seriös und arbeiten. Das GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard) ist eines der am häufigsten erwähnten Zertifikate. Dieses Zertifikat hat eine hohe Akzeptanz in der Industrie, beim  Handel, bei den Gewerkschaften der betroffenen Länder und nicht zuletzt beim Verbraucher. GOTS zertifiziert nicht nur das fertige Kleidungsstück im Hinblick auf Bio-Qualität, auch die gesamte Produktionskette und die Sozialstandards aller am Produktionsprozess beteiligten Arbeiter wird überprüft und bewertet. Auf der Seite global-standard.org stellt die Vergabestelle des GOTS-Zertifikats einen interessanten und kurzweiligen Film bereit der hinter die Kulissen des renommierten Zeritifkats blickt.

Der Film ist in deutscher Sprache verfasst, mit deutschem Untertitel versehen und dauert 17:19 min. Zum ansehen des Film bitte einfach auf den folgenden Link klicken: GOTS Info-Film

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für GOTS (Global Organic Textile Standard) – Info-Film

nakedshirt Kollektion 2013 – 2014

Das österreischische Modelabel nakedshirt stellt im Sommer 2013 seine neue Kollektion vor und überzeugt mit neuen Styles, Farben und innovativen Materialien. T-Shirt_Bennakedshirt hat im Jahre 2011 die gesamte Produktion von Bangladesch in die Türkei verlegt und baut seitdem konsequent das Sortiment aus. Neben hochwertigen Baumwoll-Klassikern finden nun auch stylische Tops und modisch geschnittene Fashion-Shirts ihren Platz und runden die Produktpalette sinnvoll ab.

Die neue Kollektion bringt T-Shirts und Tops aus Tencel – für Frauen und Männer – hervor, Tencel ist die wohl umweltfreundlischte Kunstfaser die es derzeit gibt, die Faser wird aus Zellstoff gewonnen der ausschließlich aus FSC-zertifiziertem Holz des Eukalyptusbaums stammt. Bei der Herstellung kommt lediglich die, zu 99% recyclebare, Chemikalie Aminoxid zum Einsatz. Tencel hat hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Atmungskativität und Tragekomfort.

Große Teile der neuen nakedshirt Kollektion werden aus Bio-Baumwolle hergestellt, dabei werden moderne Schnitte mit hochwertiger, gleichbleibender Qualität und nachhaltiger Herstellung kombiniert. Die von nakedshirt verwendete Bio-Baumwolle trägt das renommierte GOTS-Zertifikat das strenge Richtlinien, in Bezug auf Schadstoffarmut und die Qualität der Bio-Baumwolle, vorgibt.

Nakedshirt produziert auch in Zukunft ausschließlich in einer einzigen Fabrik in der Türkei. Die Kleidungsstücke von nakedshirt tragen die Siegel der Fair Wear Foundation (FWF), das GOTS-Zertifikat und sind „Öko Tex 100“ zertifiziert.

Das Foto zeigt das Herren-Shirt „Ben“, ein körpernah geschnittenes T-Shirt mit weitem Ausschnitt. Ben besteht aus reiner Bio-Baumwolle (GOTS) und ist in den Farben weiss und schwarz erhältlich.

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für nakedshirt Kollektion 2013 – 2014

Naturstrom wird 15 – 20 Euro Wechselprämie für Neukunden

Es gibt viele gute Gründe die für Ökostrom von Naturstrom sprechen. Ökostrom ist sicher und bietet keinerlei Gefahren für Menschen, die Natur und kommende Generationen. Ökostrom produziert keine gefährlichen Abfälle die teuer entsorgt bzw. gelagert werden müssen. Ökostrom fördert den Wettbewerb am Markt und wirkt, durch die dezentrale Versorgung, der Martkmacht von Monopolisten entgegen. Ökostrom schafft Arbeitsplätze und sichert durch Innovationen den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ökostrom wird sich in Zukunft immer billiger produzieren lassen und langfristig dafür sorgen, dass die Strompreise nicht so schnell steigen wie in der Vergangenheit, evtl. sogar wieder sinken. Echter Ökostrom ist sogar bereits heute oft günstiger als die Tarife der Grundversorger. Wer Ökostrom aus Überzeugung beziehen möchte, sollte sich für einen Stromanbieter entscheiden der echten Ökostrom anbietet und gezielt den Ausbau von Neuanlagen fördert, den die Energiewende braucht um erfolgreich vollendet zu werden. Ökostrom gehört seit Jahrzehnten zum Strommix, insbesondere die Stromgewinnung aus Wasserkraft hat beispielsweise in Bayern eine lange Tradition. Alle großen Stromkonzerne produzieren schon lange Strom mit Wasser und betreiben Wasserkraftwerke. Wer nun einen Ökostromtarif eines konventionellen Anbieters bucht, läuft Gefahr, dass er Strom aus genau diesen, schon lange bestehenden Anlagen, bezieht, die ohnehin schon Bestandteil des allgemeinen Strommixes der großen Anbieter sind. Wer allerdings die Energiewende mit der Wahl des richtigen Stromanbieters vorantreiben möchte, der sollte sich für einen Stromanbieter entscheiden der unabhängig ist, frei und selbststänig entscheidet, ausschließlich Ökostrom anbietet und den Ausbau der erneuerbaren Energien gezielt vorantreibt. In Deutschland erfüllen gerade mal eine handvoll Anbieter diese Kriterien für echten Ökostrom und wollen die Wende aus Überzeugung.

Ökostrom von Naturstrom

Einer dieser Anbieter für echten Ökostrom ist die Firma Naturstrom. Naturstrom betreibt, seit 15 Jahren, selbst eine Vielzahl von Anlagen und investiert kontinuierlich in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Strompreise sind transparent und liegen oftmals unter den Preisen der Grundversorger. Naturstrom überzeugt durch einen zügigen, problemlosen Wechsel und einen persönlichen und kompetenenten Kundenservice. Bei Naturstrom hat man definitiv einen direkten Draht zum Anbieter, im wahrsten Sinne des Wortes. Den Wechsel zu naturstrom kann man bequem und innerhalb weniger Minuten online veranlassen. Nach Eingang der Bestellung reagiert Naturstrom schnell und erledigt alle nötigen Formalitäten für den Wechsel des Anbieters.

Jubiläumsaktion mit 20 Euro Gutschrift für Neukunden

Naturstrom wird in diesen Tagen 15 und feiert dieses Jubiläum mit Aktionen, Gewinnspielen und einer 20 Euro Wechselprämie für Neukunden. Wer von 01. April 2013 bis 31. Juli 2013 zu Naturstrom wechselt bekommt, neben den ohnehin attraktiven Konditionen, eine Gutschrift von 20 Euro und hat zusätzlich die Möglichkeit an einem Gewinnspiel für Neukunden teilzunehmen. Derzeit lohnt sich der Wechsel also doppelt.

In diesem Sinne – Wechseln, jetzt!:  Naturstrom-Ökostrom

 

Veröffentlicht unter Offtopic | Kommentare deaktiviert für Naturstrom wird 15 – 20 Euro Wechselprämie für Neukunden

Öko-Schuhe von Natural World

Unter dem Begriff Öko-Schuhe vermutet man eher unmodische Schuhe, denen man ansieht, dass auf dem Design nicht das Hauptaugenmerk liegt. Oft kommen umweltfreundlich und fair hergestellte Schuhe wenig stylisch bzw. modisch daher und sind nicht für viele Anlässe geeignet. Ein sehr hoher Preis kommt oft noch hinzu und macht es dem potentiellen Kunden schwer sich für einen nachhaltig und fair hergestellten Schuh zu entscheiden. Natural_World_Oeko-SchuheDie junge Schuhmarke Natural World hat es sich zur Aufgabe gemacht dies zu ändern. Natural World produziert ausschließlich in einer eigenen Fabrik in Spanien und greift bei der Produktion auf umweltfreundliche und zertifizierte Materialien zurück. Die aktuelle Sommerkollektion umfasst ausschließlich Schuhe die aus Naturkautschuk und Bio-Baumwolle bestehen. Zusammengesetzt werden die verschiedenen Teile der Schuhe völlig ohne Klebstoffe und fragwürdige Chemikalien, sondern nur mit Hilfe eines althergebrachten Vulkanisationsverfahrens, unter Einsatz von Hitze und starkem Druck. Natural World Schuhe sind – von der Sohle bis zum Senkel – lückenlos zertifiziert und tragen das renommierte GOTS-Zertifikat sowie das „made in green“-Siegel  für umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Produktion. Schuhe von Natural World werden nicht nur unter einwandfreien Umständen hergestellt, sie sehen darüber hinaus auch noch gut aus und sind mit Preisen ab ca. 35 EURO absolut bezahlbar und preiswert. Die aktuelle Kollektion bietet zeitlose Freizeitschuhe in vielen Farben und Arten, perfekt verarbeitet und schön geformt. Frauen und Männer können auf eine riesige, sich sinnvoll ergänzende, Auswahl an Öko-Schuhen zurückgreifen.

Schuhe von Natural World kann man online u.a. bei grundstoff.net bestellen. In diesem Online-Shop sind große Teile der aktuellen Kollektion zu bekommen.

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Öko-Schuhe von Natural World

Trendfarben im Frühjahr/Sommer 2013

Mit den ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen steigt alljährlich das Bedürfnis seinen Kleiderschrank mit neuen Teilen zu befüllen und sich neu einzukleiden. T-Shirt_Trendfarbe_2013Wie in jedem Jahr wird es auch im Frühjahr und Sommer 2013 Trends und vor allem Trendfarben geben, die bei einem stylischen Outfit auf keinen Fall fehlen sollten. Im Bereich der modischen Freizeitkleidung und Casual-Wear sind 2013 Erdtöne, dezent und kräftig, sowie Metalltöne angesagt. Erdtöne können die Farben Khaki, Ocker oder Beige sein, Metalltöne sind beispielsweise Blaugrau, Anthrazit oder Graubraun. Für Frauen liegen im Sommer 2013 zudem frische Farben im Trend, hierzu zählen z.B. Citrusgelb, Minttöne und Apricot.

Eine große Auswahl an über 850 T-Shirts Tops und Oberteilen bekommen Männer und Frauen bei grundstoff.net, selbstverständlich auch Kleidung in den  Trendfarben 2013.

 

 

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Trendfarben im Frühjahr/Sommer 2013

Stanley & Stella – Kollektion 2013

Das junge Modelabel Stanley & Stella setzt auch im Jahr 2013 konsequent seinen Weg fort. Teases_LongsleeveNachdem bereits die erste, im Jahr 2012 erschienene, Kollektion durch eine große Auswahl und Produkttiefe überzeugte, kommt auch für die Kollektion 2013 viel Neues hinzu. Insgesamt wird Stanley & Stella noch stylischer, die Auswahl an raffinierten Tops und Styles aus hochwertigen Materialien wie Tencel® nimmt stark zu. Für die Frauen stehen modische Oversize-Shirts in vielen Farben zur Verfügung, die Männer werden in diesem Jahr ebenfalls mit frischen Saisonfarben und weiteren modischen Styles angezogen. Angesagte Melange-Stoffe aus reiner Bio-Baumwolle sind im Jahr 2013 ein weiteres Highlight, viele Kapuzenpullover, T-Shirts und Tops kommen in melierten Farben wie z.B. rot-meliert, blau-meliert und dunkelgrau-meliert. Stanley & Stella führt mit dem Modelljahr 2013 zudem Saisonfarben ein die lediglich ein Jahr lang verfügbar sind und die ohnehin schon riesige Farbauswahl sinnvoll abrunden, Parades_T-Shirtin diesem Jahr sind Erdtöne in braun, khaki und dunkelgrün angesagt. Alle Produkte von Stanley & Stella werden im Jahr 2013 aus nahhaltigen Materialien und Rohstoffen hergestellt, erstmals wird für alle T-Shirts, Tops und Pullover, aus Baumwolle, zertifzierte Bio-Baumwolle verwendet. Für die Styles, die nicht aus Baumwolle bestehen, findet die umweltfreundliche Industriefaser Tencel® Verwendung, Tencel® hat eine sehr gute Ökobilanz und wird ohne bedenkliche Chemikalien hergestellt. Stanley & Stella setzt auch im Jahr 2013 Massstäbe und man darf gespannt sein, wie es mit der jungen Marke weitergeht. Weiter so!

Die aktuelle Kollektion von Stanley & Stella bekommt man online bei grundstoff.net.

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Stanley & Stella – Kollektion 2013

Top Outfit auf der Piste

Stylishe Sonnenbrillen, Silberhandschuhe und trendige Overalls: Auch beim Outfit auf der Piste gilt es, eine gute Figur zu machen. Doch gleichgültig, ob Sie in Kitzbühel oder wo anders auf die Bretter steigen, es gibt eine Menge Möglichkeiten, um auch auf Skiern gut auszusehen.

Immer voll im Trend

Wer auf der Piste gut aussehen will, für den gibt es derzeit viele Möglichkeiten: Angesagt sind zurzeit beispielsweise knallige bunte Farben für den Overall im Retro-Stil oder auch Camouflage-Jacken mit Stretchgürtel und Jethose. Modebewusste kommen mit den derzeitigen Trends voll auf ihre Kosten. Wie wäre es mit einem Overall von Bergans in peppigem Pink? Oder mit einem Retro-Ski-Shirt von Neve Design? Oder mit einem Kombi aus Ethno-Elementen und Knallfarben? Wer auf der Piste derzeit voll im Trend sein will, der ist um eine Auswahl nicht verlegen. Die Frage ist nur: Welcher Mode-Typ bin ich? Für Wagemutige gibt es auf jeden Fall im Moment eine große Vielzahl an Möglichkeiten.

Für untendrunter

Auf der Piste kann es ganz schön kalt werden, Sportbegeisterte wissen das. Deswegen ist Thermowäsche beim Skifahren, Snowboarden, etc., unverzichtbar. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, um sich den Aufenthalt im Schnee so angenehm wie möglich zu machen. Wie wäre es mit Thermowäsche von Burton im Leo-Look? Hält garantiert warm und sieht auch noch gut aus. Skibegeisterte müssen also während ihres Vergnügens auf der Piste nicht frieren, es gilt lediglich, sich mit der richtigen Thermowäsche auszustatten. Hier wiederum gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Peppige Accessoires

Was ist schon ein Ski-Outfit ohne die richtigen Accessoires? Auch hier kommen Trendsetter derzeit voll auf ihre Kosten. Cool karierte Skibrillen von O’Neill, ein trendiger Kopfschutz oder eine stylishe Sonnenbrille von Roberto Cavalli: Es gibt viele Möglichkeiten, um sich von der Masse abzuheben. Das Nonplusultra für jede gelungene Garderobe sind schließlich Snowboard-Boots, die es ebenfalls in zig Ausführungen gibt, für jeden Geschmack. Keine Frage: Dieses Jahr wird es modisch heiß auf den Pisten…

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Top Outfit auf der Piste

Die wichtigsten Zertifikate für Fair-Trade-Kleidung und Kleidung aus Bio-Baumwolle

Die Themen faire Produktion, umweltfreundliche schadstoffarme Herstellung und Bio-Baumwolle treten im Bereich der Bekleidungsindustrie mehr und mehr in den Vordergrund und sind meist eng miteinander verknüpft, auch wenn beispielsweise ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle nicht immer fair produziert sein muss und ein fair produziertes T-Shirt nicht zwingend aus Bio-Baumwolle bestehen muss. Es gibt eine Vielzahl von Siegeln, Zertifikaten und Qualitätszeichen. Da gesetzliche Regelungen im Bereich Fair-Trade- und Bio-Kleidung derzeit noch sehr unvollständig bzw. kaum vorhanden sind, ist es umso wichtiger sich auf renommierte Zertifikate zu verlassen. Es gibt derzeit eine Handvoll Institutionen die weltweit operieren, unabhängig Prüfen und klare Richlinien und Anforderungen haben. Das perfekte „Rundum-Sorglos-Zertifikat“ gibt es derzeit (noch) nicht. Alle Siegelinitiativen haben eigene Themenschwerpunkte. Wer hohe Ansprüche an die Arbeitsbedingungen bei der Produktion sowie an eine faire Entlohung aller am Produktionsprozess beteiligten Arbeiter hat und gleichzeitig ein Schadsoffarmes Kleidungsstück aus Bio-Baumwolle erwerben möchte, der sollte sich nach Kleidung umsehen die eine Kombination mehrerer Zertifikate trägt, zB Fair Wear Foundation (FWF) und GOTS – Global Organic Textile Standard.

Hier eine Übersicht wichtiger Siegel und Zertifikate für Kleidung:

Fair Wear Foundation – FWF

Die Fair Wear Foundation ist eine Non-Profit Organisation die sich weltweit für gute Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeitern der Bekleidungbranche einsetzt. Derzeit sind 120 Marken Mitglied der Fair Wear Foundation.
fairwear

 

 

 

Die 8 Leitlinien  der FWF sind:

  1. Keine Zwangsarbeit
  2. Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
  3. Keine Kinderarbeit
  4. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf kollektive Verhandlungen
  5. Existenzsichernde Löhne
  6. Keine überlangen Arbeitszeiten
  7. Ein sicheres und nicht gesundheitsschädliches Arbeitsumfeld
  8. Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis

Weitere detailerte Informationen zur FWF bekommt man hier (in Englisch): www.fairwear.org

Global Organic Textile Standard – GOTS

Das GOTS-Zertifikat hat sich in den letzten Jahren zum Vorzeigezertifikat für Kleidung und Heimtextilien aus Bio-Baumwolle entwickelt. Das GOTS-Zertifikat stellt strenge Anforderungen an die Qualität der Bio-Baumwolle und die Schadstoffarmut des fertigen Kleidungsstücks. Zusätzlich stellt GOTS Anfoderungen in Bezug auf die Arbeitssicherheit und die Arbeitsbedingungen.

GOTS

 

 

 

 

Die GOTS-Richtlinien beinhalten ganzheitliche Ansätze, GOTS hat das Ziel, alle in die Produktions- und Vertriebskette eingebunden Personen sowie den Endverbraucher so gut wie möglich vor fragwürdigenden und gesundheitsschädlichen Substanzen zu schützen und dabei die Sozialstandards nicht außer Acht zu lassen. Auch wenn bisher die Herstellung von Textilien nicht völlig ohne Chemie zu realsieren ist und auch die GOTS-Richlinien den Einsatz von Chemie nicht gänzlich untersagen, so sind die Richlinien streng. Viele Zusätze die von Gesetzeswegen für die Herstellung von Textilien Verwendung finden dürfen, sind bei GOTS verboten (z.B. Formaldehyd).

Detailierte Informationen zu GOTS bietet dieses interessante PDF: global-standard.org

Fairtrade – Transfair

Das Fairtrade-Zertifikat dürfte in den Augen der Verbraucher die Mutter aller Zertifikate sein, man kennt es seit vielen Jahren von Lebensmitteln wie z.B. Kaffee und Schokolade. In Bezug auf Kleidung und andere Baumwollartikel konzentriert sich das Siegel in erster Linie auf die Baumwollproduzenten und deren Familien.

Fairtrade-Baumwolle

 

 

 

 

Die Bauern erhalten einen fairen Preis für Ihr Produkt und bekommen langfristige Lieferverträge, darüber hinaus fliesst ein Aufschlag in soziale Projekte.  Die Weiterverarbeitung der Baumwolle und die Herstellung des fertigen Kleidungsstücks ist bei den meisten Projekten weniger streng geregelt, hier müssen lediglich Mindeststandards eingehalten werden. Das Fairtrade-Zertifikat ist kein Bio-Siegel, der überwiegende Teil der zertifizierten Baumwolle stammt nicht aus kontrolliert biologischem, sondern aus konventionellem Anbau.

Die Webseite des Vereins TransFair, dem für Deutschland zuständigen Zertifizierer für das Fairtrade-Siegel, bietet weiterführende Infos und stellt bestimmte Projekte vor: transfair.org

Öko-Tex 100

Das Ökotex Zertifikat ist kein Bio-Siegel und das Wort „Öko“im Namen daher etwas irreführend. Öko-Tex hat nichts mit Bio-Baumwolle zu tun. Öko-Tex zertifiziert mit dem Ökotex 100 Standard fertige Kleidungsstücke sowie Heimtextilen und sorgt für festgelegte Grenzwerte von fragwürdigen Chemikalien.

Oeko-Tex-100

 

 

 

 

Der Öko-Tex 100 Standard geht zwar über gesetzliche Grenzwerte hinaus, ist strenger und übernimmmt sogar teilweise eine Leitfunkiton bei fragwürdigen Substanzen die später gesetzlich verboten werden, in Bezug auf chemische Hilfsstoffe ist der Standard aber im Vergleich zum GOTS-Zertifikat „lascher“. Einige Substanzen die bei GOTS gänzlich verboten sind, werden beim Öko Tex 100 Standard lediglich mit Grenzwerten versehen. Hier wir dann zwischen, Babykleidung, Kleidung die direkt auf der Haut getragen wird und Kleidung die nicht direkt auf der Haut getragen wird unterschieden, je intensiver der Konstakt desto strenger der Grenzwert. Der Öko-Tex 100 Standard ist sicherlich wichtig und richtig um Qulitätsstandards festzulegen und einen Mindestschutz zu gewährleisten, er geht allerdings nicht bis an die Grenzen des technisch machbaren und lässt chemische Hilfsstoffe zu, die sich heute durchaus vermeiden liessen.

Detailierte Infos zu den Kriterien des Öko-Tex 100 Standards bekommt man hier: Öko-Tex 100 (PDF)

BEST-Siegel – Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN)

Das BEST-Zertifikat, vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e. V. (IVN), bietet den wohl strengsten Standard im Hinblick auf ökologische Aspekte und die Verwendung chemischer Substanzen.

IVN -BEST_Naturtextil

 

 

 

 

Naturtextilien die IVN-Best zertifiziert sind, erfüllen höchste Ansprüche in Bezug auf die Schadstoffamrut und orientieren sich am derzeit technisch realisierbaren Niveau. Das IVN-BEST Zertifikat sichert den gesamten Produktionsprozess ab, nicht nur die Qualität des fertigen Kleidungsstücks, auch einwandfreie Sozialstandards sind nötig um das Zertifkat zu erhalten. Das IVN-Siegel kann somit wohl als eines der umfassendsten seiner Art bezeichnet werden.

Ausführliche aber nicht überlange und gut zu lesende Informationen zu den Kriterien findet man hier: IVN BEST-Siegel

Fazit:

Die hier erwähnten Zertifikate und Siegel sind die bekanntesten und am weitesten verbreiteten, sie stammen von unabhängig arbeitenden Organisationen und sind keinem bestimmten Hersteller oder Konzern unterstellt. Die angegebenen Links geben detailierte Infos und bieten die Möglichkeit die verschiedenen Standards zu vergleichen.

Die Namen, Marken und Logos sind von der jeweiligen Institution urheberrechtlich geschützt.

faire-kleidung

 

 

Veröffentlicht unter Dies & Das | Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Zertifikate für Fair-Trade-Kleidung und Kleidung aus Bio-Baumwolle